Datenschutzinformationen für die Betaversion der wohnvoll App als Testnutzer:in
(Stand: 02.12.2022)
A. Vorbemerkungen
Wir, die wohnvoll AG samt unseren Tochterunternehmen (nachfolgend gemeinsam: „wohnvolll“, „wir“, „uns“ oder „unser“), freuen uns, dass Sie die Betaversion der mobilen Applikation wohnvoll App (nachfolgend auch: die „App“) als Testnutzer:in testen möchten. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie über die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit der Betaversion der App informieren.
Da der Datenschutz bei wohnvoll einen hohen Stellenwert einnimmt, hält sich wohnvoll bei der Erhebung, Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe von personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend: „DSGVO“) sowie sonstige nationale datenschutzrechtliche Bestimmungen, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit „Testnutzer“, „Sie“, „Ihre“, „Ihrer“ oder „Ihnen“ an) sicherzustellen. Soweit wir entweder alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst dies vor allem die Pflicht, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und Art. 14 DSGVO).
Mit diesen „Datenschutzinformationen“ informieren wir Sie darüber, in welcher Weise Ihre personenbezogenen Daten als Testnutzer:in in Zusammenhang mit dem Download, der Registrierung und der testweisen Nutzung der Betaversion der App von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzinformationen jederzeit in der App unter „Einstellungen / Datenschutzinformationen“ abrufen. Bitte lesen Sie diese Datenschutzinformationen sorgfältig.
Ergänzend zu diesen „Datenschutzinformationen“ gelten die weiteren datenschutzrechtlichen Hinweise und Vereinbarungen, die die wohnvoll AG bzw. ihre Tochterunternehmen mit Ihnen in Ihren Arbeitsverträgen, Anstellungsverträgen, Dienstleistungsverträgen oder sonstigen Vereinbarungen getroffen haben.
Die separaten „Nutzungsbedingungen für die Betaversion der wohnvoll App als Testnutzer:in“ (abrufbar in der App unter „Einstellungen / Nutzungsbedingungen“) sind nicht Bestandteil dieser Datenschutzinformationen. Bitte lesen Sie auch die „Nutzungsbedingungen“ sorgfältig.
B. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
wohnvoll AG
Bettinastraße 53-55
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel. +49 69 1532243 10
Email datenschutz@wohnvoll.com
Handelsregisternummer HRB 125846 (Amtsgericht Frankfurt am Main)
C. Datenschutzbeauftragter
Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Seine Kontaktdaten sind:
DataCo GmbH
Dachauer Straße 65
80335 München
Deutschland
Tel. +49 89 7400 45840
www.dataguard.de
D. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
Die wohnvoll AG erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten und weitere Informationen sowohl direkt als auch mithilfe von dritten Partnern und Datenverarbeitern (Data Processors), welche eine Verarbeitung der erhobenen Daten im Auftrag der wohnvoll AG vornehmen.
Die wohnvoll AG ist jedoch ausschließlicher Datenverantwortlicher (Data Controller) für alle erhobenen Daten. Eine Übersicht der erhobeneren Daten, sowie dem jeweiligen Daten- Verantwortlichen sowie -Verarbeiter finden Sie in Tabelle 1.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Nutzung der Betaversion der App erforderlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Die Daten werden so lange gespeichert, wie das Benutzerkonto existiert. Eine Löschung des Benutzerkontos und der damit verknüpften personenbezogenen Daten ist jederzeit in der App möglich.
Um versehentliche Zahlungsströme zu vermeiden, ist in der Betaversion der App ein tatsächlicher Zahlungsfluss deaktiviert und die Funktionalität kann nur mit vordefinierten Testdaten ausgeführt werden. Eine Eingabe von echten Kreditkarteninformationen führt zu einer Fehlermeldung in der App.
Sollten Zahlungsdaten dennoch übermittelt werden, so werden diese ausschließlich an Stripe Inc. übermittelt und können von wohnvoll Mitarbeitern nur in gekürzter Form (bspw. letzte 4 Stellen der Kreditkartennummer) eingesehen werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung der Vertragsbeziehung (Buchung einer Dienstleistung) erforderlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und c) DSGVO und muss nach den gesetzlichen Vorschriften für eine Dauer von 10 Jahren aufbewahrt werden.
Tabelle 1:
Personendaten |
Datenverantwortlicher (Data Controller) |
Datenverarbeiter (Data Processor) |
|
Allgemeine Nutzung: · Name, Vorname · E-Mail Adresse · Telefon (optional) · Biografie (optional) · Beiträge, Nachrichten, Fotos (optional) |
wohnvoll AG, Bettinastrasse 53-55, 60325 Frankfurt am Main |
Spaceflow s.r.o, Pernerova 676/51, Karlin, 186 00, Praha 8
|
|
Buchung von Dienstleistungen: · Name, Vorname · E-Mail-Adresse |
wohnvoll AG, Bettinastrasse 53-55, 60325 Frankfurt am Main |
Zendesk Inc, 989 Market St San Francisco, CA 94103 Amazon Web Services Inc., 410 Terry Ave. North, Seattle, WA 98109-5210, USA |
|
Vereinbaren von Terminen: · Name, Vorname · E-Mail Adresse
|
wohnvoll AG, Bettinastrasse 53-55, 60325 Frankfurt am Main |
Calendly LLC, 88 N Avondale Rd Ste 603 Avondale Estates, GA, 30002-1323, USA Amazon Web Services Inc., 410 Terry Ave. North, Seattle, WA 98109-5210, USA |
|
Buchung von Gutscheinen: · Name, Vorname · E-Mail Adresse · Zahlungsdaten |
wohnvoll AG, Bettinastrasse 53-55, 60325 Frankfurt am Main |
Stripe Inc., 354 Oyster Point Boulevard South San Francisco, California, 94080, USA Amazon Web Services Inc., 410 Terry Ave. North, Seattle, WA 98109-5210, USA |
|
F. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie als betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte unentgeltlich gegenüber der wohnvoll AG als Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
(1) Sie haben uns gegenüber das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und - falls ja - welche der in Art. 15 DSGVO genannten, Sie betreffenden personenbezogene Daten verarbeitet werden.
(2) Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
(3) Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
2. Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
(1) Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(2) Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
(3) Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 5 DSGVO die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft - ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG - Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
3. Recht zur Berichtigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung personenbezogener Daten zu verlangen.
4. Recht auf Löschung
Unter den in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen steht Ihnen das Recht zu, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe und keine der in Art 17 Abs. 3 DSGVO normierten Ausnahmen zutrifft:
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt;
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung beruht oder in Erfüllung eines Vertrags erfolgt und die Datenverarbeitung zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 20 Abs. 2 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
7. Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit kostenlos mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
(1) Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies kann zum Beispiel die Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland sein.
(2) Eine Liste mit allen Datenschutzbehörden in der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum finden Sie hier https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de#member-de. Eine Übersicht über die Landesbeauftragten für Datenschutz in Deutschland finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html